Aktuell
Zum Auftakt unseres Anfänger*innen-Trainings am Montag von 17 - 18:30 veranstalten wir ein offenes Schnuppertraining für alle ballbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2011 - 2014.
Seid ihr noch nicht sicher, ob Volleyball was für euch ist?!
Wisst ihr gar nicht was Volleyball ist?!
Lust auf ein Schnuppertraining?
Dann komm am Montag 18. September um 17 Uhr in die Turnhalle der Volksschule Natters.
Wir freuen uns auf euch!
Meldet euch gerne unter volleyball@svnatters.at und meldet euch unverbindlich an!
Weitere Informationen unter https://www.svnatters.at/volleyball/kinder.

Mit Rekordhitze und einer Rekordteilnehmerzahl lieferte das Beach Camp 2023 einen würdigen Abschluss zu einem erfolgreichen Beachvolleyball-Sommer. Während fünf Tagen schwitzten (!!!) 36 Kinder im und um den Sand in Natters und im Freizeitzentrum Axams. Während unsere Masters das Beach Camp nutzten, um ihre Sommermüdigkeit abschüttelten, durften wir vielen neuen Rookies den tollen Beachvolleyball-Sport näher bringen. Mal schauen wie viele zukünftige Volleyball-Stars hier ihre ersten Schritte tätigten?!
Den Beach-Sommer eingeläutet haben wir im Zuge des SVN-Sommerfestes mit dem 5. Kids Beach Cup. Erneut dürften wir Teams vom Partnerverein TI-Volley Innsbruck und vom SV Sistrans beim Einladungsturnier willkommen heißen. Allzu gute Gastgeber waren wir zwar nicht, blieb der Wanderpokal doch zum dritten Mal in Folge in Natters.
Der Sieg beim Heimturnier war für unseren Nachwuchs auf jeden Fall eine gute Initialzündung, und so dürfen wir Marie und Emma zu einem weiteren Tiroler Meistertitel gratulieren. Anfang Juli sicherten sie sich souverän den Sieg bei den U15 und wenige Tage später doppelten sie mit Bronze bei den U17-Landesmeisterschaften nach. Der U15-Titel bedeutete die direkte Qualifikation für die Staatsmeisterschaften in Graz, wo Marie und Emma Mitte August den sehr guten 7. Platz erspielten. Die beiden mussten sich nur den Silber- und Bronzemedaillengewinnerinnen jeweils knapp in drei Sätzen beugen.

Viel zu tun gab es schon im Vorfeld zur Heim-ÖMS in Innsbruck für das Organisationsteam des SV Raika Natters. Richtig hektisch wurde es in der Sporthalle Hötting-West dann aber spätestens am Samstagfrüh ab 8 Uhr. In Windeseile transformierte des Helferteam die leere Turnhalle in eine Staatsmeisterschafts-Tempel. Schon um 9:30 zogen die sechszehn Teams aus allen Ecken Österreichs unter lautem Applaus ein. Los ging es mit dem absoluten Saisonhöhepunkt.
Gleich in der ersten Runde ein vorentscheidendes Spiel für die Mädels der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge. Groß waren die Ambitionen vor dem Turnier nicht, aber unter die letzten vier will man ja dann zu Hause auch nicht kommen. Mit einem im zweiten Satz knappen, aber sonst doch klaren 2:0-Sieg gegen Volleyboi Zell am See war dank Modus diese Minimalziel auch schon erreicht.
SV Raika Natters VVWM – Volleyboi Zell am See 2:0 (25:14, 25:23)
In der nicht nur am Papier schwersten Vorrundengruppe kam es am frühen Nachmittag zum Sieger-Duell gegen Linz-Steg. Der erste Satz ging schnell verloren. Die Fehlerquote und Serviceschwäche hat sich vom vorherigen Satz zu gut konserviert. Mit dem Rücken zur Wand, und nicht zum letzten Mal an diesem Tag, ließen die Mittelgebirgs-Mädels ihr wahres Gesicht aufblitzen. Nach gewonnen zweiten Satz musste, wie bei rekordverdächtigen 50% aller Spiele, ein Entscheidungssatz her. Als dieser schon verloren schien, ein letztes entscheidendes Aufbäumen. Nach 11:13 und 13:14 ging der Satz und somit die direkte Viertelfinalqualifikation mit 16:14 hauchdünn an den SV Raika Natters.
SV Raika Natters VVWM – Oberbank Steelvolleys Linz-Steg 2:1 (15:25, 25:22, 16:14)
Das gleiche Meisterstück gelang auch unseren Tiroler Kolleginnen vom VC Raika Volders. Mit Siegen über Dornbirn und Henndorf am Wallersee zogen sie direkt unter die Top-8.
Während sich die Konkurrenz über lange und enge Achtelfinalspiele kämpfen musste, konnten die beiden Tiroler Teams die Beine hochlagern und die frische Luft im Westen Innsbrucks genießen. Eine Nebensächlichkeit, die sich bald als entscheidend zeigte.
Während Volders denkbar knapp gegen Linz-Steg den Kürzeren zog, mussten unsere Mädels im letzten Spiel am Abend gegen die Wildcats aus Klagenfurt ran. Wieder ging der erste Satz deutlich verloren; irgendwie war die Pause doch zu lang. Doch wie war da mit dem Rücken an der Wand? Bei 23:24 der erste Matchball für Klagenfurt, gut sieben Minuten später aber der Satzgewinn für die Nervenköniginnen dieser Meisterschaft. Der längste Satz des Turniers war also nicht der letzte des Tages. Im Entscheidungssatz, kurz nach 20 Uhr, dann Drama pur. Klagenfurt total von der Rolle und vermeintlich schon geschlagen (0:5), doch auch da ein Aufbäumen der Sonderklasse von 1:7 auf 8:7 zum Seitenwechsel.
Was nun passierte ist zwar nicht schön, gehört aber leider im Sport dazu. Zur Müdigkeit nach einem langen Tag, gesellte sich der Stress des knappen Spiels. Innerhalb nur zwei Spielpunkt verletzten sich zwei Spielerinnen der Wildcats schwer. Das Spiel war gelaufen, die Halbfinalqualifikation für das Heimteam geschafft – wichtig war aber nur noch eines: gute Besserung nach Klagenfurt! Wir hoffen, dass die Bänderverletzungen nicht noch gravierender sind und ihr bald wieder spielen dürft – toitoitoi!
SV Raika Natters VVWM – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 2:1 (21:25, 31:29, 15:8)
Nach 2022 bei den WU13, steht das Team SV Raika Natters also wieder im Halbfinale. Mit der Erfahrung vom Vorjahr und einer taktischen Meisterleistung des gesamten Teams gegen den VC Real Wien konnte die Leistung aus Höchst sogar noch getoppt werden. SV Raika Natters VVWM stand im Finale!
VC Real Wien – SV Raika Natters VVWM 0:2 (22:25, 20:25)
Gegen 14 Uhr füllte sich die Tribüne, immer lauter wurde es auf den Rängen. Das Finale stand an. Mit der TUS Bad Radkersburg stand das mit Abstand beste Team des Turniers mit am Feld. Kein anderes Team spielte so konstant, fehlerfrei und angriffig wie die Südoststeirerinnen. Der stabilen Defensive und den durchschlagskräftigen Angriffen gab es nicht mehr viel entgegenzusetzen. Zudem waren wohl auch die Köpfe, nach dem x-ten i- Tüpfelchen für die erfolgreiche Saison, irgendwann nicht mehr ganz bei der Sache. Wem könnte man dies übelnehmen.
TUS Bad Radkersburg – SV Raika Natters VVWM 2:0 (25:11, 25:16)
Titel verloren – nein. Silbermedaille des Österreichischen Volleyballverbandes gewonnen und einen der unglaublichen Pokale von IMPLEXIONS zu Hause behalten – ja!!!
WIR SIND VIZESTAATSMEISTER 2023!
Die Siegerehrung wurde begleitet von TVV-Sportleiter Michael Falkner und unserem Natterer Beachvolleyball-Profi Martin Ermacora, der am Weg zurück nach Wien extra noch einen Umweg für uns eingelegt hat. Vielen Dank den beiden Ehrengästen für eure Zeit und Worte.
~ ~ ~
Wenn man großartiges erreicht, ist es immer ein guter Zeitpunkt danke zu sagen. Danke für eine reibungslose Durchführung an alle Helfer des SV Raika Natters für Auf- und Abbau, Kantine, Fotografieren und Organisieren, und an unsere Volley-Kids für ihre fleißigen Schreibereinsätze und das laute Gebrüll. Ganz besonders vielen Dank an unseren Partnerverein TI-ROWA-moser-volley für die organisatorische Unterstützung schon im Vorfeld, ohne Equipment und Know-how wäre es schwer geworden, und die Kantine hätte wohl schon im Laufe des Samstags wieder geschlossen.
Danke aber vor allem an das ganze Trainer-Team des SV Raika Natters / Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge, welches allein in diesem Jahr schon 167 Trainingseinheiten geleitet hat, deren 87 für die Vizemeisterinnen. Die Arbeit hinter diesem Erfolg dauert aber schon viel Jahre länger, und dafür gebührt auch großen Dank den Familien unserer „Stars“ und den Mädels eben nun eine weitere Auszeichnung höchster Güte – Work Hard, Dream Big!
Mehr Fotos und Videos demnächst auf instagram.com/p.vvwm und fb.me/PVVWM.

Unser 2010er Jahrgang kann es nicht lassen. Nach dem Titel im Vorjahr mit Bronze-Krönung bei den Staatsmeisterschaften, doppeln unsere Erfolgsgarantinnen nach. Auch in diesem Jahr geht ein Tiroler Meistertitel ins Westliche Mittelgebirge zum SV Raika Natters. Über die gesamte Saison ging in 10 Spielen nicht ein Satz verloren. Überaus verdient durften sich die Mädels in grün am vergangenen Samstag in der Natterer Sporthalle ihre Medaillen umhängen lassen.
Zur Siegeehrung durften wir unseren Bürgermeister Marco Untermarzoner sowie den Leiter Bewerbe des Tiroler Volleyballverbandes begrüßen. Ehre, wem Ehre gebührt.
Somit ist auch klar, dass die aktuelle Saison bis 7. Mai verlängert wird, denn am Wochende 6./7. Mai organisieren wir in Innsbruck Hötting-West die Staatsmeisterschaften mit den 16 besten Teams aus ganz Österreich.

Prall gefüllt war die Natterer Volksschulhalle am vergangenen Samstag beim dritten von insgesamt vier U12-Turnieren. Ein Rekordteilnahmefeld von sechzehn Teams von sieben Vereinen erweckte die vier Felder schon zeitig am Morgen zum Leben. Nicht weniger viel Verkehr war auf der Tribüne, wo Familien und Freunde ihre Schützlinge während dem ganzen Turnier lautstark unterstützen. Gut, dass das Kuchenbuffet und die Kaffeebar durchgehend für Stärkung sorgte!
Nach fast fünf Stunden und 44 Spielen schafften die VC St. Johann Boys den Spieß umzudrehen, und schnappten sich erstmals den Finalsieg vom VC Brixental. Nach einem beeindruckenden Turnier ohne Niederlage holten sie verdient den Siegerpokal der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge nach St. Johann. Erstmals auf Platz 2, aber nicht minder Stolz, beendeten die Jungs aus Hopfgarten das Turnier. Den Pokal für Platz 3 durfte dann auch eine Kapitänin entgegennehmen. In einem dramatischen kleinen Finale setzten sich das Team VC Mils uno erst in der Verlängerung der Verlängerung gegen die St. Johann Girls durch.
Mit den Plätzen 6 und 7 erspielten sich die Heimteams zwei super Plätze in dem großen Teilnehmerfeld. Der 2012-Jahrgang der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge, mit Spieler*innen aus Natters, Mutters und Axams, ist ein schönes Versprechen für die Zukunft. Ein toller Erfolg bei einem tollen Turnier, bei dem nicht nur die Top-Teams schon beeindruckende spielerische Fähigkeiten und Kombinationen an den Tag legten. Generell darf festgehalten werden, dass der Tiroler Volleyballverband mit dieser Turnierform einen Riesengewinn für die Nachwuchsarbeit im Land geschaffen hat. Nebst vielen jungen Nachwuchstalenten am Feld, hat man auch viele zukünftige Nachwuchs-Trainer*innen und Schiedsrichter*innen beobachten dürfen, die in diesem sehr freundschaftlich-familiären Umfeld erstmals Neuland betreten durften.
Nach einem weiteren gelungenen Heimturnier freut sich die Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge auf weitere spannende Spiele in und rund um Natters, heuer und in kommenden Jahren. Verstärkung darf sich jederzeit gerne beim SV Raika Natters melden. Erstmals geht es mit den diversen Finalspielen der weiteren Nachwuchsklassen weiter. Schon am 18. März in Innsbruck für die U14 männlich, oder dann für die U14 weiblich am 15. April beim Heimfinale in Natters; wobei die Mädels des SV Raika Natters von Platz 1 in den letzten Spieltag starten werden.
Fotos - https://fb.me/PVVWM

Gleich mit vier Mannschaften, und zum ersten Mal mit Burschen-Teams, nehmen wir aktuell an der Tiroler Kleinfeldmeisterschaft 2022/23 teil. Während die Mädels den Erwartungen gerecht wurden, was schwierig genug ist, wussten insbesondere die Burschen schon gewaltig zu überraschen. Ein vierfaches Versprechen für die zweite Meisterschaftshälfte!
Männlich U13: unsere Jüngsten hatten erst einen Spieltag und stehen nach drei von zwölf Spielen, mit zwei Siegen auf Platz 2 der Tabelle. Obschon die Jungs mit dem Meisterschaftsbetrieb Neuland betreten haben, konnten sie schon sehr überzeugende Punkte erzielen. Dieses Team ist auf jeden Fall ein Versprechen für die nächsten Jahre. Weiter geht es am 21. Jänner 2023 zu Hause in Natters. Die Burschen freuen sich auf jeden Fall auf laute Fans!
Männliche U14: ebenfalls zum ersten Mal am Volleyball-Parket stehen in diesem Jahr unsere U14-Jungs. Gleich sechs von acht Burschen haben erst diesen Sommer mit regelmäßigem Training begonnen. Dennoch steht das Team nach fünf von sieben Vorrundenspielen auf Platz 3; mit guten Chancen sich für das Final-4 Turnier zu qualifizieren. Auch bemerkenswert, in unserem U14-Team spielen Jungs aus Axams, Birgitz, Mutters und Natters – eine richtige Volleyballvereinigung aus dem westlichen Mittelgebirge.
Weibliche U14: unsere Meisterinnen der U13 des Vorjahres befinden sich dort, wo sie bisher immer standen – ganz oben in der Tabelle. In den verbleibenden zwei Spielen der Vorrunde müsste ein Sieg reichen für die Qualifikation zur Meister-Runde der besten sechs Teams. Wenn die Verletzungs- und Krankheitshexe dieses Jahr einen Bogen ums westliche Mittelgebirge macht, dürfen wir uns hoffentlich im April dann wieder über eine Medaille freuen.
Weibliche U15: das einzige Team mit abgeschlossener Vorrunde hat den Gruppensieg leider knapp verpasst. So müssen die Mädels am 22. Januar in Volders in die Zwischenrunde. Kein leichtes Unterfangen, kommt doch von den sechs Teilnehmern nur das Siegerinnen-Team noch ins Final-4. Nichts ist unmöglich und dafür wird ab 5. Januar bereits wieder trainiert, gemeinsam mit der schon qualifizierten TI-ROWA-Moser-volley aus Innsbruck.
Zum Jahresabschluss gab es für unsere Masters ein gemeinsames Weihnachtsturnier mit allen Volley-Kids des SV Natters - ein schöner Abschluss eines unglaublich erfolgreichen Volleyballjahres! Nun wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch! Bis bald in den Volleyballhallen Tirols!



Nun wird uns niemand mehr fragen, wo liegt denn Natters überhaupt? Mit dem 3. Platz an den U13-Staatsmeisterschaften setzen wir ein Ausrufezeichen der besonderen Art.
Mit einem taktischen Meisterstück gegen das starke Team aus Bad Radkersburg sicherten wir uns den Gruppensieg und gingen so den Topfavoritinnen des VBC Höchst in der KO-Runde aus dem Weg. Ein klares 2:0 (25:14,25:16) im abendlichen Viertelfinale löste einen ersten Jubeltanz aus - wir spielen um die Medaillen! Eine unruhige Nacht später ging es im Halbfinale gegen das Team der SPU Sparkasse Zwettl. Der fast einstündige Krimi resultierte in einem denkbar knappen 1:2 (19:25,25:20,13:15) gegen die nachmaligen Staatsmeisterinnen.
Erschöpfung pur, schon jetzt, aber kein bisschen Traurigkeit über die Niederlage. Wir spielten definitiv im Konzert der Besten mit, und wie: als um kurz nach 14 Uhr in Höchst der letzte Ball zu Boden ging, war es unser Matchball zum 2:0-Sieg über die Wildcats aus Klagenfurt. Bronze, Podest, Pokal, Nationalhymne...
Ein unglaubliches Gefühl, grenzenlose Freude - eine Belohnung der Sonderklasse für ein Winter harter Arbeit. Zwischen 60-70 der knapp 80 angebotenen Trainingseinheiten besuchten die Mädels, denn von nichts kommt nichts. "Dream big, work hard" oder eben "Work hard and dreams come true". Herzliche Gratulation, Mädels, wir sind unglaublich stolz auf euch!!!

Wir sind mit dem Wissen in die Saison gestartet, dass wir es mit der U13 bis ganz nach oben schaffen können. Doch dann kam wieder Corona, es kamen Spiel-Verschiebungen, Krankenfälle und es kamen auch schlimme Verletzungen, alles Unsicherheitsfaktoren, welche beim Sport (leider) dazu gehören. Eines hat sich aber nie verändert, das Team hat hart gearbeitet und den Fokus nie verloren. So standen wir am Finaltag als Mitfavoritinnen unter den Top-4. Ein schmaler Pfad zwischen gewinnen wollen/müssen und den Sport genießen.
Mit Bravour haben die vier Mädels – gerade rechtzeitig war das Team wieder vollzählig – die Aufgabe gelöst und sicherte sich mit drei teils hart umkämpften Siegen den ersten Platz! Knapp vier Jahre nach der Gründung der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge baumelt nun also die erste Goldmedaille in Natters! WIR SIND TIROLER MEISTER!!!

Noch zeugen die Temperaturen nicht davon, aber der Frühling steht vor der Tür. Rechtzeitig zu den Osterferien haben die Volleyballer*innen den Beachplatz von Müll befreit, gejätet und die Netzanlage aufgebaut. Wir sind also bereit, sobald die Sonne bereit ist!
Danke an alle helfenden Hände und an unseren Obmann für die Verstärkung vom Grill, nach getaner Arbeit.
